Afrika kann zum weltweiten Vorreiter erneuerbarer Energien werden. Bisher ist Biomasse in vielen Ländern südlich der Sahara der wichtigste Energieträger. Die „Erneuerbaren“ bieten die große Chance, viele Menschen dezentral und kostengünstig mit Energie zu versorgen – auch in dünn besiedelten Gebieten. Es sind vor allem zivilgesellschaftliche Organisationen, die mit bedarfsorientierten und pragmatischen Lösungen zur Energieversorgung die Entwicklung voranbringen. Dies machte auch ein gemeinsamer Workshop mit MISEREOR-Partnerorganisationen aus dem Senegal und Mali im April 2021 deutlich. Das Treffen ist ein großer Schritt gewesen auf dem Weg zu mehr Austausch und Zusammenarbeit.
Verzieh dich, Corona
Die Tochter sitzt am Tisch und weint. Tränen laufen über Wange und Maske. 19 ist sie. Sie versucht, die richtigen Worte zu finden. Worte, die beschreiben, dass ihr Vater eben noch da war, eben noch von seiner Japanreise zurückkehrte. Doch plötzlich fieberte und hustete er, musste ins Krankenhaus, fiel ins Koma. Als er nicht mehr ansteckend war, durfte sie an seine Seite, las ihm vor, redete mit ihm, beschwor ihn durchzuhalten. Er starb, innerhalb weniger Wochen, ein Fingerschnipp und weg. Wegen Covid-19.

Colys Keimzelle
Energie im Fluss
Schrei der Erde – Schrei der Armen: 50 Jahre „Theologie der Befreiung“
Vor 50 Jahren veröffentlichte Gustavo Gutiérrez die Theologie der Befreiung. Bis heute gilt das Werk des peruanischen Dominikaners als Namensgeber für einen theologischen Paradigmenwechsel. Anlässlich des Jubiläums veranstaltete MISEREOR in Kooperation mit dem Haus am Dom in Frankfurt am 17. April 2021 einen befreiungstheologischen Thementag. In Anbetracht der globalen Krisen herrschte bei den Teilnehmenden Konsens: die Theologie der Befreiung ist aktueller denn je.